Die Indikatoren des Gründungsradars 2020

Die Zahl der Indikatoren hat sich im Vergleich zur 2018er Untersuchung von 33 auf 46 erhöht. Neu hinzugekommen sind beispielsweise Indikatoren zur Netzwerkarbeit in der Gründungsförderung, zur erreichten Teilnehmerzahl bei gründungsrelevanten Veranstaltungen, zur Öffentlichkeitsarbeit der Gründungsförderung oder zu Mentoringprogrammen und zum Ideen-Scouting im Themenbereich.

Einige Indikatoren aus den vorangegangenen Befragungen, wie beispielsweise zur Bedarfsplanung von Veranstaltungen oder zu Gründungsbeauftragten an den Fakultäten, werden hingegen nicht mehr abgefragt.

Baustein 1: Gründungsverankerung

  • Verankerung der Gründungsthematik in den Zielvereinbarungen der Hochschule mit ihren Trägern (wird nur berücksichtigt, wenn eine Zielvereinbarung vorhanden ist)
  • Explizite und sichtbare Zuordnung des Themas Transfer und/oder Gründungen zu einem Mitglied der Hochschulleitung
  • Anteil der Grundmittel für Gründungsförderung an Gesamthochschulbudget
  • Vielfalt der Anreizstrukturen für Lehrende hinsichtlich der Dimensionen Finanzen, Zeit und Reputation
  • Vorhandensein von schriftlich fi xierter Transfer- und/oder Gründungsstrategie
  • Vorhandensein von Gründungsbeirat
  • Vorhandensein schriftlich fi xierter und transparenter Regelungen hinsichtlich geistigen Eigentums
  • Vorhandensein zentraler Koordinationsstelle für Angebote der Gründungsförderung
  • Vorhandensein Ideenscouting/Technologiescreening

Baustein 2: Gründungssensibilisierung

  • Vorhandensein Lehrstuhl im Themenbereich Entrepreneurship und Gründungen
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Themenbereich Entrepreneurship und
  • Gründungen je 10.000 Studierende (Indikator gilt nur für Universitäten)
  • Anteil der Fachbereiche, die an Erarbeitung der curricularen Veranstaltungen beteiligt sind (50 Prozent)
    Anteil der Fachbereiche, die an Erarbeitung der außercurricularen Veranstaltungen beteiligt sind (50 Prozent)
  • Anteil der Fachbereiche, deren Studierende an den curricularen Veranstaltungen teilnehmen können (50 Prozent)
    Anteil der Fachbereiche, deren Studierende an den außercurricularen Veranstaltungen teilnehmen können (50 Prozent)
  • Anteil der Studiengänge mit Anrechnungsmöglichkeiten von gründungsrelevanten Veranstaltungen an allen Studiengängen
  • Durch gründungsrelevante Veranstaltungen erreichte Teilnehmer je 10.000 Studierende
  • Vielfalt der Kanäle, über die Angebote der Gründungsförderung kommuniziert werden
  • Vorstellung der Angebote der Gründungsförderung bei neuen Hochschulmitgliedern
  • Anzahl der Klicks bis zum Erreichen der Informationen zur Gründungsförderung der Hochschulwebsite

Baustein 3: Gründungsqualifizierung

  • Vielfalt Lehrinhalte in gründungsrelevanten Veranstaltungen
  • Vielfalt Lehrformate in gründungsrelevanten Veranstaltungen
  • Vielfalt Lehrmethoden in gründungsrelevanten Veranstaltungen
  • Vielfalt Referentinnen und Referenten in gründungsrelevanten Veranstaltungen
  • ECTS-Punkte für curriculare Veranstaltungen je 10.000 Studierende
  • Stunden an außercurricularen Veranstaltungen je 10.000 Studierende
  • Vorhandensein von Teach-the-teacher-Programmen im Bereich Gründungsförderung
  • Vorhandensein von Veranstaltungen für Promovierende

Baustein 4: Gründungsunterstützung

  • Vielfalt der Unterstützungsleistungen außerhalb der Beratung
  • Vorhandensein Mentoringprogramme
  • Anzahl der Gründungsvorhaben je 10.000 Studierende
  • Vielfalt der Beratungsleistungen durch Hochschule und/oder Netzwerkpartner
  • Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Gründungsförderung in Vollzeitäquivalenten je 10.000 Studierende

Baustein 5: Gründungsaktivitäten

  • Anzahl Gründungen je 10.000 Studierende
  • Anzahl Anträge EXIST-Forschungstransfer je 10.000 Studierende (50 Prozent)
    Anzahl Anträge EXIST-Gründerstipendium je 10.000 Studierende (50 Prozent)
  • Anzahl Vergaben EXIST-Forschungstransfer je 10.000 Studierende (50 Prozent)
    Anzahl Vergaben EXISTGründerstipendium je 10.000 Studierende (50 Prozent)
  • Anzahl Pitch-Events an Hochschule je 10.000 Studierende
  • Anzahl eingeworbene Förderfi nanzierungen über 2.000 Euro für Gründungen außerhalb von EXIST
  • Vielfalt der Quellen der eingeworbene Förderfi nanzierungen über 2.000 Euro für Gründungen außerhalb von EXIST
  • Anzahl Gründungen, die auf Schutzrechten basieren, je 10.000 Studierende

Baustein 6: Monitoring und Evaluation in der Gründungsförderung

  • Vorhandensein Nachverfolgung der Gründungen
  • Vorhandensein Dokumentation über die Realisierung der Gründungsvorhaben
  • Vorhandensein Evaluation der Arbeit der Gründungsförderung an der Hochschule

Baustein 7: Netzwerkarbeit in der Gründungsförderung

  • Vorhandensein Mitgliedschaft in einem institutionalisierten Gründungsnetzwerk
  • Anzahl organisierte Netzwerktreffen je 10.000 Studierende
  • Vielfalt der Netzwerkpartner
  • Vielfalt der Bereiche, in denen Netzwerkpartner integriert sind
  • Anzahl schriftlich fixierter Kooperationsprojekte mit Industrie und Politik im Bereich Gründungen je 10.000 Studierende